Scratch Junior

Mit Scratch Junior entwickeln Kinder grundlegende digitale und kreative Fähigkeiten, die ihnen helfen, den Umgang mit Technologie spielerisch zu erlernen. Die wichtigsten Kompetenzen, die mit Scratch Junior erworben werden, sind:

  1. Kreativität und Problemlösung: Kinder gestalten eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen, dies fördert ihre kreative Denkweise.
  2. Logisches Denken und Planung: Durch das Erstellen von Programmen erlernen sie, Schritt für Schritt Lösungen zu entwickeln und zu strukturieren.
  3. Mathematische und algorithmische Fähigkeiten: Beim Programmieren mit Scratch Junior setzen sich Kinder mit Zahlen, Mustern und Abfolgen auseinander.
  4. Teamarbeit und Kommunikation: Sie lernen, Ideen zu teilen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und ihre Ergebnisse zu präsentieren.
  5. Technologische Kompetenz: Kinder erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Computern und Programmierlogik.

 

Lego Spike Essentials

LEGO Spike Essentials ist ein fächerübergreifendes MINT-Lernkonzept für Grundschulen. Mit dem Set können Kinder ihre sprachlichen, mathematischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie ihre Kreativität und Problemlösungskompetenzen entwickeln.

 

In den auf die Lehrpläne abgestimmten Lerneinheiten werden Themen aus dem Alltag behandelt. Aufgabe der Kinder ist es, mithilfe von Geschichten Probleme zu lösen. Dazu verwenden sie Minifiguren mit unterschiedlichen Persönlichkeiten sowie die beliebten LEGO Steine.

 

Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, was Kinder mit LEGO Spike Essentials lernen können:

  • Sie lernen, wie man einfache Maschinen und Roboter baut.
  • Sie lernen, wie man Programme schreibt, um ihre Kreationen zu steuern.
  • Sie lernen, wie man Daten sammelt und analysiert, um ihre Modelle zu verbessern.
  • Sie lernen, wie man ihre Ideen mit anderen teilt und präsentiert.

Nach einigen Einheiten Basisübungen durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre eigenen Fahrgeschäfte für einen Freizeitpark oder Fahrzeuge für ein Abenteuer in der Wüste bauen. 


Stop Motion Videos

Mit Stop Motion lernen Kinder, ihre eigenen Geschichten durch die Kunst der Animation zu erzählen. Dabei werden zahlreiche wichtige Kompetenzen gefördert:

  1. Kreativität und Ausdruckskraft: Kinder entwickeln eigene Ideen, gestalten Szenen und erwecken ihre Figuren zum Leben, was ihre kreative und künstlerische Ausdruckskraft stärkt.
  2. Geduld und Ausdauer: Stop Motion erfordert präzises und geduldiges Arbeiten, da jede Szene Bild für Bild aufgenommen wird, was die Ausdauer der Kinder fördert.
  3. Technisches Verständnis: Die Kinder lernen, Kameras und Software zu bedienen, um ihre Animationen zu erstellen, und entwickeln so grundlegendes technisches Wissen.
  4. Problemlösungsfähigkeiten: Beim Erstellen von Stop-Motion-Filmen müssen Kinder kreative Lösungen für technische und gestalterische Herausforderungen finden.
  5. Teamarbeit und Kommunikation: In Gruppenprojekten arbeiten Kinder zusammen, tauschen Ideen aus und koordinieren ihre Arbeit, was ihre Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz stärkt.

Durch Stop Motion können Kinder spielerisch ihre technischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten ausbauen.

Kontakt

VS Graz-Hirten

Am Fröbelpark 1

8020 Graz


WIR VERSTEHEN UNS! 

Video- und Telefondolmetschen in Bildungseinrichtungen wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.